News

Härterei Gerster AG - Restaurant Lampart's

Di 10.07.2018 08:34
Autor: Didier Lochmatter

Eine Grosse JCI-Delegation hat es sich nicht nehmen lassen am Freitag den 6. Juli den Betrieb der Firma Härterei Gerster AG in Egerkingen zu besichtigen. Gleich zu Beginn wurde die ganze Gruppe mit einem Headset ausgerüstet, zum besseren Verständnis von Herrn von Arb, welcher die Führung in den zum Teil etwas lauten Produktionsräumen mit viel Engagement geleitet hat. Hierbei wurde das ganze Spektrum von Randschichthärten mittels Flamme, Induktionsspulen und Laser auf eindrückliche Weise mittles kleinerer Demonstrationen und im normalen Betriebsfluss gezeigt. Anschliessend an einen ausgedehnten Spaziergang durch das Werk unter Besichtigung der verschiedenen Ofenverfahren, wurde uns im Rahmen einer kleinen Präsentation die Firma Gerster weiter als wichtiger Dienstleister der Region nahegebracht.

Eine zwischenzeitlich merklich vergrösserte Gruppe hat sich anschliessend im Restaurant Lampart’s in Hägendorf eingefunden. Hier wurde uns bei einem Mittagessen die Welt von Gault Millau und Guide Michelin auf eine überaus Schmackhafte weise nähergebracht. Zudem konnte in überaus angenehmer Atmosphäre dem Netzwerken untereinander gefrönt werden.

Weitere Informationen zur Firma Härterei Gerster AG sind unter www.gerster.ch zugänglich.


 

JCI European Conference 2018 Riga

Di 03.07.2018 21:57
Autor: André Hess

Der diesjährige EUKO (Europakonferenz) der JCI fand Mitte Juni in Riga (Lettland) statt. Insgesamt 150 Schweizer JCI Mitglieder, davon 8 der JCI Olten, besuchten von Dienstag bis Sonntag die schöne Hauptstadt. Damit stellte die Schweiz nach Deutschland die zweit grösste Delegation an der Konferenz. Vertreten waren jedoch JCI Mitglieder aus der ganzen Welt, primär natürlich aus Europa.

Neben Trainings und Keynotes bot die Konferenz auch kulturelle Events und Einblicke in baltische Traditionen. Kurz gesagt hatte es für jeden etwas dabei. Allem voran jedoch stand das Netzwerken mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Bereits bei der Anreise konnte man alte und neue Bekanntschaften pflegen. Vorort dann hatten wir nahezu 24h Zeit uns mit JC's aus aller Welt auszutauschen. Wird es doch um diese Jahreszeit in der nördlichen Region kaum dunkel, wenn nach 22 Uhr die Sonne unter und bereits um 4 Uhr wieder auf geht.

Tagsüber wurden Events wie das Fussballturnier, das Business Forum oder die Beer-Quarter-Tour besucht. Jeweils Abends fanden die "National Nights" wie z.B. die "D-A-CH"-, French- und Nordic-Night statt. Die zahlreichen Ausgehmöglichkeiten in Riga boten die besten Locations für diese vorwiegend mit JC's bevölkerten Partys. Kein Wunder, dass dadurch manch einer auf dem Heimweg durch die Sonne begleitet wurde.

Am Freitag Abend wurde der offizielle Teil der Konferenz mit dem traditionellen Gala Abend inkl. Award Zeremonie abgeschlossen. Trotz Projekteingabe des "#nofoodwaste" Awards auf europäischer Ebene durften wir leider keinen Award entgegen nehmen. Einige Schweizer Teilnehmer liessen es sich nicht nehmen, trotz Gala Programm das WM-Spiel Schweiz-Serbien in einem Nebenraum live mitzuerleben. Spätestens nach dem Sieg der Schweizer Fussball-Nati gab es auch für uns kein Halten mehr.

Wo normalerweise ein Europakongress sein Ende nimmt, legten die Veranstalter noch einen Gang zu. Denn am Samstag wurde in ganz Lettland der Nationalfeiertag, der sogenannte St. Johns Day, gefeiert. Zu diesem Anlass besuchten rund die Hälfte der Kongressteilnehmer die "Midsummer-Night" in Jurmala, einem nahe gelegenen und sehr beliebten Badeort direkt am Meer. In der Tat liessen die Einheimischen die Nacht zum Tag werden und feierten bis in die Morgenstunden. Ein toller Abschluss für einen gut organisierten und sehr abwechslungsreichen Kongress.

Der nächste Europakongress findet im Mai 2019 im französischen Lyon statt. In diesem Sinne: "à bientôt…"

Wie bewerbe ich mich richtig? Was gilt es alles zu beachten? Worauf legt ein potentieller Arbeitgeber wert?

Do 28.06.2018 16:23
Autor: Torsten Lüscher

Bereits zum fünften Mal engagierte sich die JCI Olten im Rahmen des Projekts „Fit4Jobs“. Es handelt sich um ein Projekt der JCI, welches von der JCI Olten jährlich durchgeführt wird.

An diesem nationalen Projekt beteiligen sich insgesamt 1'500 Mitglieder der JCI Switzerland. Sie unterstützen im Rahmen des Projekts "Fit4Jobs" Schüler und Schülerinnen mittels Bewerbungscoaching aus Sicht des Arbeitgebers und ihren persönlichen Praxiserfahrungen beim Einstieg ins Berufsleben. Der Einsatz und Nutzen dieses Engagements wird von den Lehrpersonen sowie Schülern äusserst geschätzt. Zumal der direkte Kontakt mit Führungspersonen aus der Wirtschaft eine einmalige Möglichkeit und Lernplattform bietet.

17 Jaycees der LOM Olten waren an zwei Halbtagen zu Besuch in den 8. Klassen der Sek E und B des Froheimschulhauses in Olten. Am ersten Halbtag war das Ziel, den Schülern die Grundlagen zur Erstellung der Bewerbungsdossiers zu vermitteln und ihnen aufzuzeigen, was dabei sehr wichtig ist und worauf grossen Wert gelegt wird. Danach hatten die Schüler die Aufgabe, ein nahezu perfektes Dossier zu erstellen und termingerecht an JCI Olten zu senden. Am zweiten Halbtag erhielten Sie die Gelegenheit, ein Bewerbungsgespräch 1:1 zu erleben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln sowie Feedbacks und Anregungen zum Gespräch und ihrem Bewerbungsdossier zu erhalten.  

Seite 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  
26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  
51  52  53  54  55  56  57  58  

Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon

JCI Olten auf Facebook