News |
|
||
![]() |
||
Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel geht zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Das entspricht pro Jahr rund 2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel oder der Ladung von rund 140‘000 Lastwagen, die aneinandergereiht eine Kolonne von Zürich bis Madrid ergeben würden. Fast die Hälfte der Abfälle werden in Haushalten und der Gastronomie verursacht: Pro Person landen hier täglich 320 Gramm einwandfreie Lebensmittel im Abfall – eine ganze Mahlzeit! Diese Zahlen stammen aus wissenschaftlichen Ergebnissen, die nun laufend präzisiert und verdeutlicht werden. Die Mitglieder der jungen Wirtschaftskammer (JCI) Olten setzen sich am diesjährigen Streetfood-Festival in Olten wieder gegen foodwaste ein. Zusammen mit den Veranstalter Hannibal-Events und Trendfabrik haben sie ein gemeinsames Konzept entwickelt, wie sie diese Problematik angehen wollen. Aus diesem Grund sammeln die Mitglieder der lokalen Kammern die Essensreste am letzten Veranstaltungstag ein und werden sie vor dem Abfall bewahren. Vom 19. bis 21. Mai 2018 gastiert die Street-Food Festival Tour in Olten – die Kirchgasse wird während dieser Zeit in eine Flaniermeile der Kulinarik verwandelt. Ein Besuch lohnt sich bestimmt! |
||
|
||
Der Abendanlass Ende April, bei welchem u.a. Regierungsrätin Brigit Wyss ein informatives Referat gehalten hat, war der erste gemeinsame Anlass von Kiwanis Olten und JCI. Bei einem gemeinsamen Lunch fand der Austausch der beiden Clubs nun bereits eine Fortsetzung. Bevor ein Stehlunch im Sisième genossen wurde, tauchten die Teilnehmer im KINO CAPITOL für einmal nicht in die Filmwelt ab, sondern verfolgten gespannt die Ausführungen von "Kinokoni" Konrad Schibli, über den Wandel des Kinoerlebnisses. So ist es gemäss seinen Ausführungen gut möglich, dass Kulinarik und Filmvergnügen bald schon noch mehr verschmelzen werden. Wir sind gespannt und freuen uns gleichzeitig auf weitere, gemeinsame Anlässe mit Kiwanis Olten!
|
||
|
||
Autor: Fabienne Grimm | ||
![]() |
||
Anlässlich des Charity-Day vom 3. Dezember 2017 kamen Samichlaus und Schmutzli mit ihren „Eseli“ in die Oltner Kirchgasse und verzauberten Gross und Klein. Mit Guetzli und Glühwein gelang es der Junior Chamber International (JCI) Olten eine Summe von 5‘700 Franken zu sammeln. Voller Freude durften einige JCI-Mitglieder nun den Check an den Empfänger der Spende, dem Verein Buechehof, sozialtherapeutische Einrichtung in Lostorf, übergeben. Die Verantwortlichen des Charity Anlasses wurden vom Gesamtleiter Andreas Schmid herzlich empfangen und durch die Räumlichkeiten des Buechehofs geführt. Der Buechehof führt eine Gärtnerei, einen Bauerhofbetrieb, eine Grossküche, eine eigene Wäscherei sowie einen Bioladen. Für die rund 45 Betreuten verteilt auf 6 Wohngruppen wurde neu ein Nebenhaus in die Alters-WG Buche umgebaut. Einige der im 30-jährigen Buechehof lebenden Menschen sind mit altersbedingten Herausforderungen konfrontiert, das Tempo und der Rhythmus in den bestehenden Wohngruppen ist für diese Menschen zu schnell. Der Buechehof ist das Zuhause dieser Menschen und soll es auch im Alter bleiben. Die Spende der JCI Olten wird für den entstehenden Begegnungsplatz zwischen den Gebäuden mit den nötigen rollstuhlgängigen Zugängen eingesetzt. Die JCI Olten freut sich, einen Beitrag für die älterwerdenden Bewohner des Buechehofs zu leisten, so dass diese solange wie möglich ihr Zuhause behalten können. Ein herzliches Dankeschön geht an sämtliche Spenderinnen und Spender, die diese tatkräftige Unterstützung möglich gemacht haben.
|
||
Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 |
||
Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon