News |
|
||
Autor: André Hess | ||
![]() |
||
Die aktuelle Präsidentin unserer LOM, Sonja Stalder, lud uns vergangenen Donnerstag in den Showroom der vivell+co in Kappel zu einem ganz besonderen Stamm ein. Anlässlich des Europa Kongress der JCI in Basel Ende Mai werden die Kandidaten der LOM Olten im "swiss village" kulinarische Spezialitäten aus Olten anbieten. Dabei handelt es sich um die in Olten ansässigen Foodbags. Nicolai Berger von Foodbags überraschte uns mit den "Handmade" Mini-Menus, welche den meisten wohl von den Streetfood Festivals bekannt sein dürften. Eine gelungene Einstimmung auf den bevorstehenden Europa Kongress. Wir danken Foodbags herzlich für das grosse Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. |
||
|
||
Autor: André Hess | ||
![]() |
||
Anlässlich des März Lunch vom Freitag 24.03.2017 besuchten wir die SBB Betriebszentrale in Olten. 21 Teilnehmer zählten wir an diesem gut besuchten Lunch. Mit einem spannenden Film über die Betriebszentrale und den Beruf des Zugverkehrsleiters startete der Vortrag der beiden langjährigen SBB Mitarbeiter. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Geschichte und Tätigkeiten der Betriebszentrale, standen uns die erfahrenen SBB Urgesteine bereits für Fragen zur Verfügung. Neben dem Beruf als Zugverkehrsleiter interessierten sich die Anwesenden vorallem für Notfallszenarien wie etwa den aktuellen Ausfall des Bahnhof Luzern durch eine Zugsentgleisung. Schnell wurde klar, dass eine Vielzahl solcher Szenarien minutiös vorbereitet und "in der Schublade bereit" stünden. Als wir dann auch erfuhren, welche Auswirkungen ein solcher Vorfall auf die Infrastruktur haben kann, war uns schnell bewusst, warum der Bahnhof Luzern derart lange ausser Betrieb war. Trotz aller Theorie und der fortgeschrittenen Zeit, durften wir das Innere der Betriebszentrale live miterleben. In zwei Gruppen aufgeteilt machten wir uns auf, die gewaltige und hochredundante Infrastruktur der BZ zu besichtigen und dann natürlich einen Blick in das Herzstück des Gebäudes zu werfen. Die Besichtigung warf ein neues Licht auf die Tätigkeiten der SBB und den interessanten Beruf als Zugverkehrsleiter. Nach einem herzlichen Dankeschön an die SBB und deren Mitarbeiter verschoben wir uns zum gemütlichen Mittagessen in den Salmen. Neben der Besichtigung war natürlich auch der bevorstehende JCI interne Europakongress in Basel ein zentrales Thema. Vielen Dank an die Lunch-Crew für die Organisation! |
||
|
||
Autor: Sonja Stalder | ||
![]() |
||
Das diesjährige Skiweekend mit rund 12 Teilnehmer war nicht dank zuletzt strahlendem Bergwetter ein gelungenes Wochenende. Am Donnerstag, frühmorgens um 05.30 Uhr reisten bereits mehr als die Hälfte der diesjährigen Teilnehmer Richtung Zermatt . Es erwartete uns strahlendes Bergwetter: stahlblauer Himmel, Sonnenschein und griffige Pisten. Als wir uns gegen Abend zum Aprés-Ski trafen und im Anschluss in unserer gemütlichen Unterkunft ein leckeres Walliser Bergfondue genossen, liessen wir den fantastischen Tag beim gemütlichen Zusammensein ausklingen. Auch die darauffolgenden Tage bei top Verhältnissen genossen wir in vollen Zügen. In verschiedenen kleinen Skifahrer und Spaziergruppen trafen wir uns jeweils zum gemeinsamen Mittagessen in einem der hervorragenden Bergrestaurants wie Blatten und Vrony bevor wir letzte Schwünge auf den top präparierten Pisten in Angriff nahmen oder die schöne Wellnessanlage in unserer Anlage genossen. Das diesjährige Ski Weekend war ein voller Erfolg und wir hatten viel Spass zusammen. | ||
Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 |
||
Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon