News

Weltkongress Kanazawa Japan

Mi 11.11.2015 19:28
Autor: Tina von Arx
Am 3.11.2015 wurde der jährlich stattfindende Weltkongress der JCI mit einer tollen Opening Ceremony gefeiert. Dieses Jahr konnte zudem das 100-jährige Jubiläum der JCI gefeiert werden. Aus der Schweiz reisten 65 Personen nach Kanazawa. Aus der LOM Olten waren Sebastian Begert und Tina von Arx vor Ort um die Oltner Jaycees zu

vertreten.

Nebst den Trainings, dem Debating, den Generalversammlungen, der traditionellen Teezeremonie, dem Sushi essen und dem Karaoke singen wurde der wunderbare japanische Garten und das Castle besucht.

Selbstverständlich war die Schweiz auch mit einer Mann-/ Frauschaft an der JCI-Fussballweltmeisterschaft vertreten. Dazu ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren der tollen Tenues.

Der 100ste Geburtstag wurde am Sonntag, gebührend mit einem tollen Galaabend, gefeiert. An diesem Anlass wurde dem neuen Weltpräsidenten, Paschal Dike, sein Amt übergeben.

GV 2015 Europapark Rust

Sa 31.10.2015 17:30
Autor: Jeany Kissling

Am Samstag, 31.10.15, durfte ich als Präsidentin die letzte Amtshandlung die Generalversammlung durchführen. Das Datum lud natürlich ein, einen Halloween-Akt daraus zu machen. Sicher einmalig dabei war die Kulisse im Europapark Rust. Die GV konnte in einem wunderschönen alten Saal im Hotel Santa Isabel abgehalten werden und anschliessend hiess es gleich in die Kostüme schlüpfen.

Einmal quer durch den Europapark mit dem Bähnlein und schon trafen wir uns im Schloss Balthasar. Beim festlichen Rittermal mit Gauklern und Spielleuten durften wir ein feine 5-Gänge-Menü geniessen (von Hand – wie es damals bei den alten „Rittersleut“ so üblich war!).

Die neu gewählte Präsidentin, Saskia Schefer, wurde gleich noch zur Frei-Frau von Rust (Männer werden zum Ritter, Frauen zur Freifrau) geschlagen. Gegen 23.00 Uhr verabschiedeten wir uns langsam aus dem schönen Schloss Balthasar um an der SWR3-Halloween-Party weiter kräftig Halloween zu feiern. 

Der Abschluss im Europapark Rust war sicherlich einmalig und sensationell gut. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich ganz besonders bei Sandra Hein bedanken, welche sich enorm eingesetzt hat und das alles organisiert hat! Ich verabschiede mich hiermit aus meinem Präsidenten-Jahr und wünsche Saskia und dem neuen Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen! 

Die wundervolle Reise einer Kämpferin - Making It Happen!

Do 22.10.2015 12:42
Autor: Sarah Amrein
Am Wirtschaftszmorge der Jungen Wirtschaftskammer berichtete Dominique Gisin über ihren harten Aufstieg zum Höhepunkt ihres Lebens

Am Donnerstag, 22.10.2015, hielt Dominique Gisin am Wirtschaftszmorge der Junior Chamber International (JCI) Olten ein Gastreferat. Die Olympiasiegerin war von der Jungen Wirtschaftskammer eingeladen worden, um über ihren harten Weg bis hin zur Goldmedaille in Sotschi 2014 zu berichten. Vor dem rund 150-köpfigen Publikum im Oltner YouCinema 3 referierte Dominique Gisin überThemen wie Aufwachsen, Leiden, Zurückweisung, Wendepunkte, Durchbruch, Zweifel und Eroberung. Ihren eineinhalbstündigen Vortrag untermalte sie mit eindrücklichen Filmausschnitten, Fotos und Zitaten.

Bereits im zarten Alter von eineinhalb Jahren stand Dominique Gisin auf den Ski. Sie wurde durch ihren Opa mit dem Skisportvirus infiziert. Ihr Vater, diplomierter Skilehrer-Experte, hat ihr Skitalent dann weiter gefördert. Ihr Traum, Skirennfahrerin zu werden, ist Wirklichkeit geworden, als ihr im Jahr 1996 ihr grosses Idol Vreni Schneider die

Siegermedaille für den „OVO Grand-Prix“ um den Hals hängte. Danach waren Tür und Tor geöffnet für eine steile Karriere. Kurz nach der Teilnahme an den Kinderolympischen Spielen in Sarajevo kam dann bereits der erste Tiefschlag. Dominique Gisin zog sich mit 15 Jahren einen Kreuzbandriss zu. Eine erfolgreiche Operation sowie hartes und konzentriertes Training ermöglichten es ihr, ihre Skikarriere weiter zu verfolgen.

Nach langer Durststrecke gewann Dominique Gisin 2005 die Österreichischen Meisterschaften und machte einen grossen Sprung in der Weltrangliste. Ihr gelang damit der Durchbruch. Auch wenn Dominique Gisin´s Leben durch zahlreiche Verletzungen und Tiefschläge geprägt wurde, gab sie nie auf. In Zeiten, als sie Zweifel überkamen, stand ihr der Fachpsychologe für Spitzenleistungen, Dr. Christian Marcolli, stets zur Seite. Er habe sie immer emotional aufgebaut und an sie geglaubt. Ohne ihn wäre es ihr wohl nicht gelungen, in Sotschi an den Olympischen Spielen 2014 die Goldmedaille zu holen. Angekommen am Höhepunkt ihrer Karriere, stieg sie aus dem Spitzensport aus. Dominique Gisin konzentriert sich aktuell auf ihr Studium in Physik an der ETH in Zürich und unterstützt junge Sporttalente auf ihrem Aufstieg zur Goldmedaille.

Die Anwesenden verabschiedete Dominique Gisin mit dem Zitat „Nur wenn du dort entlanggehst, wo noch kein Weg ist, wirst du Spuren hinterlassen“ (Ralph Waldo Emerson) und wünschte sich einen schneereichen Winter. Während der Skistar im Anschluss fleissig Bücher signierte, genossen die Gäste beim Networking ein kleines Frühstück.

Seite 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  
26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  
51  52  53  54  55  56  57  58  

Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon

JCI Olten auf Facebook